Zähneputzen bei Kindern ist wichtig
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Knapper Lagerbestand
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
- Momentan nicht verfügbar
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Zähneputzen ab dem ersten Zahn
Sobald der Spross den ersten Zahn hat, sollte man spätestens mit der Mundhygiene des Kindes anfangen. Einige raten sogar dazu schon vorher das Zahnfleisch sanft mit einer weichen Bürste zu massieren, damit das Baby sich an das spätere Zähneputzen gewöhnt.Hat das Baby dann aber schließlich Zähne, muss man diese auch unbedingt putzen. Dafür gibt es spezielle Zahnbürsten für Kinder, die einen kleinen Kopf haben und sehr weiche Borsten. Zudem sollte man unbedingt eine Zahnpaste für Kinder verwenden und nur sehr wenig davon auf die Zahnbürste auftragen, damit die kleinen Kinder nicht zu große Mengen davon verschlucken.
Wie werden Kinderzähne geputzt?
Beim Zähneputzen der Kinder kommt es gar nicht so sehr auf die Dauer des Putzens an, sondern viel mehr darauf, dass auch alle Bereiche der Zähne geputzt werden. Am besten fängt man mit den Kauflächen an, putzt dann die Innenseiten der Zähne und schließlich die Außenseiten. Das kann aber individuell angepasst werden und die Reihenfolge je nach Belieben durchgeführt werden.Zum Zähneputzen sollte eine spezielle Kinderzahnbürste mit weichen Borsten und einem kleinen Kopf, der in alle Ecken des Mundes gelangt, benutzt werden. Außerdem ist eine spezielle Zahnpasta für Kinder ratsam, die zum einen gut schmeckt und vor allem nicht zu scharf ist und zum anderen Fluorid enthält, welches die Zähne stärkt und Karies vorbeugt.
Wichtig ist, dass man die Kinderzähne jeden Tag zweimal putzt, einmal morgens und einmal abends. Ausnahmen sollten keine gemacht werden, da das Kind sich wirklich an diese tägliche Routine gewöhnen und somit lernen sollte, dass das Zähneputzen ein sehr wichtiger Teil der Körperpflege ist.
Warum ist das Zähneputzen bei Kindern so wichtig?
Das Zähneputzen bei Kindern ist so wichtig, weil damit der Grundstein für die spätere Gesundheit der Zähne und des Zahnfleischs gelegt wird. Zum einen lernen Kinder durch das tägliche Zähneputzen wie wichtig die Zahnpflege ist und führen diese Routine dann auch später selbstständig fort, wenn sie alt genug sind. Zum anderen sind kräftige, gesunde Milchzähne wichtig für die Entwicklung des Kieferknochens und der bleibenden Zähne. Wenn Kinder also schon große Probleme mit den Milchzähnen haben, werden die darauffolgenden Zähne auch anfälliger für Karies etc. sein.Ab wann kann ein Kind die Zähne selber putzen?
Mit etwa sieben Jahren, wenn das Kind ordentlich schreiben gelernt hat, ist es auch in der Lage sich selber die Zähne zu putzen. Der Grund dafür ist, dass das Kind in dem Alter die nötige Feinmotorik hat, um die Putzbewegungen sauber auszuführen und die Zähne somit gründlich zu putzen.Was tun, wenn das Kind die Zähne nicht putzen will?
Viele Kinder haben keine Lust darauf sich die Zähne putzen zu lassen oder sie selber zu putzen. Als Eltern sollte man das aber nicht durchgehen lassen und auf das tägliche Zähneputzen pochen. Einige Tricks, um dem Kind das Zähneputzen schmackhafter zu machen, ist z.B. eine leckere Zahnpasta. Am besten verschiedene Zahnpasten ausprobieren, bis das Kind seine Lieblingszahnpasta gefunden hat, die ihm schmeckt. Ebenso sollte eine Kindgerechte bunte Zahnbürste verwendet werden, damit das Zähneputzen noch mehr Spaß macht.Zudem kann man Bilderbücher zum Thema Zähneputzen ansehen oder Lieder mit entsprechendem Text singen.
Es hilft auch, wenn die Eltern sich gleichzeitig die Zähne putzen und sie sich vielleicht sogar vom Kind putzen lassen. Dann dürfen im Gegenzug bestimmt auch die Zähne des Kindes geputzt werden
Vielen Kindern gefällt es auch sich beim Zähneputzen im Spiegel anzuschauen.
Bring dein Kind zum Lachen, dann ist der Mund schon mal offen und die Zähne können fix geputzt werden.
Das Zähneputzen sollte als feste Routine in den Tagesablauf eingebaut werden, z.B. beim Zubettgehen, damit es erst gar nicht in Frage gestellt wird und es als Selbstverständlichkeit jeden Tag durchgeführt werden muss.